Zu wenig Recherche vor dem Kauf
Aufgrund des hektischen und sehr volatilen Marktes nimmt man sich bei steigenden Marktpreisen leider oft zu wenig Zeit für eine genaue und ausführliche Recherche vor dem Kauf. Es ist jedoch äußerst wichtig, sich vor dem Kauf über die verschiedenen Modelle und Hersteller von Hardware zu informieren, um alle Vor- und Nachteile zu erfahren und sicherzustellen, dass man die bestmögliche und stabilste Hardware für seine Ziele und sein Geld erhält.
Bei der Recherche sollte man unter anderem auf die Leistung der Hardware, die Verfügbarkeit von Ersatzteilen, die Effizienz und die Kosten für Strom und Wartung achten. Es ist auch wichtig zu klären, welcher Wartungsumfang in den Hostingverträgen enthalten ist, da viele Unternehmen die Preise für Hardware und Strom niedrig halten, jedoch jede Interaktion mit dem Gerät in Rechnung stellen. Kläre dies daher vor dem Kauf immer sicherheitshalber in einem persönlichen Gespräch ab.
Unzureichende Kenntnisse über die Hardware
Um sich noch mehr mit der Materie vertraut zu machen, ist es durchaus sinnvoll, sich mit der Hardware, die für einen Kauf in Frage kommt, auseinanderzusetzen und ausreichend Kenntnisse darüber zu sammeln. Hierbei ist es besonders wichtig, die wichtigen Spezifikationen zu kennen, um langfristig die richtige Entscheidung zu treffen.
Um die Suche zu erleichtern, haben wir hier einige wichtige Ansatzpunkte aufgeführt, auf die man bei der Auswahl einer Hardware achten sollte, je nachdem, welche Aspekte einem wichtig sind. Hierzu zählen unter anderem die Hashrate, der Stromverbrauch, die Effizienz, der Algorithmus und auch der Hersteller bzw. Verkäufer.
Hashrate: Die Hashrate beschreibt die Rechenleistung des Gerätes. Je höher die Hashrate ist, desto mehr Kryptowährungen können in einer bestimmten Zeit berechnet werden, was zu einer höheren Rentabilität führt.
Stromverbrauch: Der Stromverbrauch ist langfristig gesehen einer der wichtigsten Faktoren bei der Bewertung der Hardware. Je geringer der Stromverbrauch ist, desto geringer sind auch die monatlichen Kosten des Rechners und desto höher wird die Rentabilität.
Effizienz: Die Effizienz beschreibt das Verhältnis von Rechenleistung und Stromverbrauch. Je höher die Effizienz, desto günstiger ist die Stromrechnung und desto länger kann der Miner betrieben werden.
Algorithmus: Der Algorithmus gibt an, auf welcher Blockchain-Basis der Rechner seine Berechnungen leistet. Man sollte sich nicht irreführen lassen, wenn die Ausschüttung in BTC erfolgt, jedoch der Algorithmus auf z.B. X11 (also Dash) basiert. In diesem Fall richtet sich die Ausschüttung auch nach der Performance und der Difficulty von Dash - auch wenn man über den Pool in BTC ausbezahlt wird.